Fotografieren mit dem Smartphone

Fotografieren mit dem Smartphone

Die beste Kamera ist die, die du dabei hast!

von Adam D’Auria, Andreas Görß, Marion Hogl, Christian Sänger, Kyra Sänger, Hans-Peter Schaub, Stefan Seip, Maximilian Streich; Rheinwerk Fotografie, ISBN 978-3-367-10531-1, 399 Seiten, Mai 2025, gebunden, in Farbe, erhältlich zum Beispiel direkt bei Rheinwerk* oder bei Amazon*

(Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.)

Leseprobe (PDF)

Unsere Beiträge in dem Buch

MOTIVE AM WEGESRAND FESTHALTEN

Mit einem wachen Blick im Alltag entdeckst du ständig Motive, die sich abstrakt oder kunstvoll inszenieren lassen. Ein Smartphone eignet sich hervorragend dazu, derlei Alltagsfundstücke spontan festzuhalten. Wenn du dich mit wachem Blick durch den Alltag bewegst, wirst du immer wieder Dinge entdecken, die sich abstrakt und durchaus auch kunstvoll inszenieren lassen. Was wäre für solche Alltagsfundstücke besser als das Smartphone geeignet? Abstraktion und Kunst – wovon reden wir hier eigentlich? Bei einer abstrakten Aufnahme lässt sich einfach nicht mehr – oder zumindest nur noch schwer – erkennen, um was es sich beim fotografierten Objekt eigentlich handelt. Trotzdem sieht das Ergebnis attraktiv oder interessant aus. Und Kunst an sich kann praktisch alles sein, was dem einen oder der anderen gefällt. Da gibt es bekanntlich keine Grenzen. Für uns war das Thema Kunst und Abstraktion mit dem Smartphone fotografisch eine wunderbare Abwechslung neben der Makrofotografie. Weniger technische Fummelei, dafür mehr Freiheit und Fokus auf der Kreativität und dem Finden von geeigneten Fotomotiven. Wobei dir etwas Nahfotografie auch hier begegnen wird, denn auf die Art lassen sich wunderbare Abstraktionen erschaffen. Ebenso wildern wir hier ein kleines bisschen im Architekturbereich, aber eben immer so, dass es nicht gegenständlich wird, sondern künstlerisch abstrakt bleibt. Viele tolle Abstraktionen sind ohne Weiteres schon mit der Automatik der Handykamera möglich; es geht also weniger darum, das Gerät bis an die Grenzen des Möglichen zu führen. Das machen wir dann in Kapitel 8 zur Makro- und Kapitel 9 zur Tierfotografie. Für dieses Kapitel sind wir einfach mal einen ganzen Tag in Berlin umhergestromert, haben uns treiben und von den unterschiedlichsten Motiven, die wir dabei entdeckten, animieren lassen.

MAKRO- UND MIKROFOTOGRAFIE

Die Makro- und Mikrofotografie mit dem Smartphone stellt eine spannende Herausforderung dar. Mit etwas Zubehör entstehen faszinierende Bilder auf kleinstem Raum. Dieses Kapitel zeigt, was möglich ist und wo die Grenzen liegen. Wir haben in den letzten 18 Jahren schon eine ganze Reihe Bücher zum Thema Fotografie veröffentlicht. Dabei ging es allerdings immer um »richtige« Fotografie, sprich das Fotografieren mit den unterschiedlichsten Systemkameras: vom Einsteigermodell bis hin zum Profiboliden. Zu versuchen, aus dem Smartphone möglichst viel fotografische Performance herauszuholen, war für uns daher etwas Neues und eine interessante Herausforderung. Insbesondere im Bereich der Makrofotografie, einem Thema, das uns fotografisch sehr am Herzen liegt und in dem zugleich die Technik eine entscheidende Rolle spielt. In diesem Kapitel, wie auch im Buch insgesamt, wirst du sehen, dass mit dem Smartphone und entsprechendem Zubehör vieles geht, aber eben auch nicht alles. Begleite uns und schau, was uns alles gelungen ist, in welchen Situationen uns das Smartphone nicht so richtig überzeugen konnte und was uns überrascht hat.

TIEREN AUF DER SPUR

Tierfotografie ist anspruchsvoll, aber bei manchen Tieren auch mit dem Smartphone möglich. Auf Streifzügen mit Haustieren, Vögeln und anderen Wildtieren zeigt sich, dass überraschende Ergebnisse erzielt werden können. Neben der Makrofotografie schätzen wir die Tierfotografie, die wir auch in unserer Freizeit nur zu gerne betreiben. Deshalb wissen wir aber auch, dass es in diesem Bereich viele Situationen gibt, die zu den fotografisch eher anspruchsvollen Herausforderungen zählen. Selbst mit aktueller Kameratechnik sind gute Aufnahmen nicht immer einfach so garantiert. Und jetzt kommen wir also mit dem Smartphone um die Ecke und wollen auch damit vorzeigbare Ergebnisse erzielen. Aber gut, gesagt, getan, wir haben uns auf den Weg gemacht und ausprobiert, was in der Tierfotografie mit dem Handy so möglich ist.

Der Verlag über das Buch

Fotografieren mit dem Smartphone

Nutze dein Smartphone für kreative und hochwertige Fotografie! In diesem Buch zeigen dir acht erfahrene Fotograf*innen, wie du mit deinem Handy Bilder erschaffen kannst, die mit Profikameras konkurrieren können. Du erfährst, welche Einstellungen und Herangehensweisen zu beeindruckenden Smartphone-Aufnahmen in verschiedenen Genres führen. Ob in der Street- oder Naturfotografie, für Porträt- und Tieraufnahmen, auf der Reise oder im Makrobereich – lerne, wie du die kreativen Möglichkeiten deines Smartphones optimal ausschöpfst. Denn letztlich geht es nicht um das Gerät, sondern um das, was du damit machst.

  • Begleite acht Fotograf*innen bei ihren Entdeckungstouren mit dem Smartphone
  • Ideen, Techniken und Tipps für die Immer-dabei-Kamera
  • Street, Reise, Porträt, Architektur, Makro, Tiere, Astro u. v. m.

1. Acht Fotograf*innen, acht Perspektiven

Das Smartphone kann entweder die einzige Kamera sein oder eine wertvolle Ergänzung zu deiner bestehenden Ausrüstung. Ein Spielzeug ist es keinesfalls. In diesem Buch präsentieren acht erfahrene Fotograf*innen die vielfältigen Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie. Entdecke fundierte Erfahrungsberichte, die dir helfen, beeindruckendere Fotos zu machen!

2. Neun Genres, grenzenlose Möglichkeiten

Street- und Reisefotografie sind natürliche Einsatzgebiete für das Smartphone. Aber wie steht es mit der Makrofotografie oder hochwertigen Porträtaufnahmen? Kann man damit Wildtiere fotografieren, vielleicht mithilfe von Konverterlinsen? Und Astrofotografie? Zwar ist ein Smartphone keine 6.000-Euro-Systemkamera, doch wenn du Kreativität vor Technik stellst, sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Ist das nicht fast immer der Fall?

3. Smartphone-Fotografie für Fotograf*innen

Die beste Kamera ist die, die du dabei hast. Dieses Buch ist authentisch, praxisnah und vielseitig und zeigt dir, wie du mehr aus der Kamera machst, die du vielleicht bisher gar nicht als solche betrachtet hast.

Aus dem Inhalt

  • 8 erfahrene Fotograf*innen und 9 Genres
  • Smartphone-Fotografie: Ist das überhaupt Fotografie?
  • Möglichkeiten und Herausforderungen in der Smartphone-Fotografie
  • Zentrale Einstellungen in der Kamera-App
  • Bilder mit dem Smartphone kreativ gestalten
  • Wichtige Apps und hilfreiches Zubehör für bessere Aufnahmen
  • Bildbearbeitung auf dem Smartphone
  • Fotos präsentieren und teilen
  • Wissen und Tipps zu Einstellungen, Bildbearbeitung, Zubehör, Apps
  • und vieles mehr

Hallo, ich bin Kyra - Fotografin und Autorin. Ich bin in erster Linie für das Fotografieren zuständig, arbeite zusammen mit meinem Mann Christian an unseren fotografischen Projekten und veröffentliche regelmäßig Fachbücher rund um die Fotografie und Bildbearbeitung. Du findest mich auch auf oder Instagram.

Schreibe einen Kommentar


 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.