
von Dr. Kyra Sänger & Dr. Christian Sänger
BILDNER-Verlag GmbH (März 2025)
336 Seiten | in Farbe | Hardcover
Buch: ISBN: 9783832806972, E-Book: ISBN/EAN: 9783832856960 | PDF als Downloaddatei, erhältlich zum Beispiel direkt beim Bildner-Verlag (Buch, E-Book oder beides im Set) oder bei Amazon* (Buch, Kindle, nicht im Set)
(Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.)
Inhaltsverzeichnis und LeseprobeDie Nikon Z50II stellt sich vor
Handlichkeit, Flexibilität und viel Spielraum zum Umsetzen kreativer Ideen werden bei der Nikon Z50II großgeschrieben. Der Autofokus arbeitet schnell, Serienaufnahmen mit rasanten Bildraten halten die besten Szenen fest und Picture Control ermöglicht das Gestalten individueller Bildlooks. Zusammen mit dem flexiblen Monitor und einem geringen Kameragewicht haben Sie eine Allroundkamera in der Hand, die zum Fotografieren, Filmen und Vloggen bestens gerüstet ist. Was sich noch alles unter der Haube verbirgt und wie Sie Ihre Bildvorstellungen mit der Z50II in die Tat umsetzen können, erfahren Sie in diesem Buch.
Herzlichst Ihre
Kyra & Christian Sänger
Beispielbilder aus dem Buch









Beispielvideos zum Buch
Anhand kurzer Filmclips möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die im Buch beschriebenen Videofunktionen besser nachzuvollziehen. Die angegebenen Links führen Sie zur Internetseite des Bildner Verlags, auf der Sie sich die Videos direkt ansehen können.
- AF ohne erkanntes Motiv: https://bildnerverlag.com/v/713/001
- Ruckelfreie Kamerafahrten: https://bildnerverlag.com/v/713/002
- Rolling Shutter: https://bildnerverlag.com/v/713/003
- Hochauflösender Digitalzoom: https://bildnerverlag.com/v/713/004
- Bildstabilisator und Digital-VR: https://bildnerverlag.com/v/713/005
- N-Log-Aufnahme: https://bildnerverlag.com/v/713/006
- AF-Geschwindigkeit: https://bildnerverlag.com/v/713/007
- AF-Tracking-Empfindlichkeit: https://bildnerverlag.com/v/713/008
- Banding: https://bildnerverlag.com/v/713/009
Die Nikon Z50II im Überblick
Mit der Z50II geht Nikon in die zweite Runde der Z50-Reihe und präsentiert eine handliche und leichte Allroundkamera mit viel Flexibilität und Power im Gepäck. Von außen betrachtet gestaltet sich das Gehäuse angenehm griffig. Die Handwulst ist gut ausgeformt, sodass die Z50II trotz ihrer kompakten Maße auch mit größeren Objektiven sicher getragen werden kann. Dank des ausklapp- und drehbaren Monitors mit Touchscreen lässt sich die Kamera auch komfortabel für Selfies und zum Vloggen einsetzen. Der eigens dafür vorgesehene Selbstporträtmodus schaltet bei um 180 Grad nach vorn gedrehtem Monitor die rückseitigen Kameratasten aus, um eine versehentliche Bedienung zu verhindern. Der Modus kann aber auch einfach deaktiviert werden, wenn Sie die Tasten in der Selfieposition weiter nutzen möchten. Der Sucher bietet mit 2,36 Millionen Bildpunkten zwar keine allzu hohe Auflösung, ist aber oft viel besser zum Fotografieren und Filmen geeignet als der Monitor, weil das helle und klare Livebild reflexionsfrei betrachtet und die Kamera am Auge stabiler gehalten werden kann. Im Innern der Z50II verrichtet ein digitaler CMOS-Sensor seine Arbeit. Dieser entspricht dem Nikon-Format DX, was bedeutet, dass die Sensordiagonale im Vergleich zum klassischen Vollformatsensor etwa 1,5-fach kleiner ist. Bezeichnet wird dieser Unterschied als Crop- oder Verlängerungsfaktor. Aufgrund der geringeren Bildfläche können Objektive für das DX-Format prinzipiell kompakter und leichter gebaut werden. Die Z50II lässt sich aber problemlos auch mit Vollformatobjektiven aus dem FX-Sortiment koppeln, nur dass sie deren größeren Bildkreis eben nur zum Teil ausnutzt. Die Randbereiche werden schlichtweg nicht belichtet. Zusammen mit dem Prozessor EXPEED 7 verarbeitet der Sensor die Daten angenehm zügig und die Auslesegeschwindigkeit hält Bildverzerrungen durch Rolling Shutter in Grenzen. Für den Einstieg gibt es eine gut funktionierende Vollautomatik und einige praxistaugliche Motivprogramme, und für mehr Gestaltungsspielraum sorgen die Modi P, S, A und M. Bei actionreicheren Situationen macht die Z50II eine gute Figur, indem sie bis zu 11 Bilder/Sek. in RAW/JPEG/HEIF oder sogar 30 Bilder/Sek. im Format JPEG Normal L mit Voraufnahme ermöglicht.
Das 3D-Tracking zusammen mit der KI-unterstützten Erkennung von Personen, Tieren, Vögeln sowie Fahr- und Flugzeugen hält Ihre Motive sicher im Fokus. Die Motiverkennung funktioniert sogar, wenn mit dem manuellen Fokus scharf gestellt wird. Für die individuelle Bildwirkung sorgen die umfangreichen Bildstile (Picture Control), die Sie selbst weiter anpassen können. Spannend sind auch die aus der Nikon Imaging Cloud downloadbaren Cloud-Picture-Control-Konfigurationen. Intervallaufnahmen, Fokusverlagerungen für das Focus Stacking, Mehrfachbelichtungen etc. lassen viel Raum für Experimente. Im Videomodus gibt die Z50II ebenfalls ordentlich Gas. Filmaufnahmen im Standardmodus sowie in der Selfieposition bis hin zum Livestreaming ohne und mit Produktprüfungsmodus lassen sich flexibel und unkompliziert in die Tat umsetzen. In 4K 24p/25p/30p zeichnet die Z50II auf voller Sensorbreite und mit Oversampling scharfe und detailreiche Filmbilder auf. Für actionreichere Szenen eignen sich die Modi 4K 50p/60p (mit 1,5-fachem Crop) oder FHD 50p/60p/100p/120p. Zeitlupen, Zeitraffer und digitale Zoomfahrten sind ebenfalls möglich. Verwack lungen lassen sich mit objektivbasierten Bildstabilisatoren (VR) im Zaum halten, da die Z50II keinen eingebauten Stabilisator besitzt. Bei Videos fängt der Digital-VR zusätzlich Vibrationen ab. Dass sich die Z50II mittels Powerbank oder Netzadapter aufladen oder betreiben lässt, finden wir unterwegs oder bei längeren Filmsessions praktisch, zumal der Akku nicht allzu lange durchhält. Ein Ersatzakku sei an dieser Stelle schon einmal als empfehlenswert erwähnt. Alles in allem ist Nikon mit der Z50II eine vielseitige und handliche Kamera gelungen, mit der wir gerne unterwegs sind. Nun wünschen wir Ihnen beim Auskundschaften all der Möglichkeiten viel Freude und gutes Gelingen.
Der Verlag über das Buch
Lernen Sie, das gesamte Potenzial Ihrer Profikamera zu nutzen – für Bilder und Videos, die begeistern!
- Alle Funktionen & Einstellungen beherrschen lernen – für perfekte Ergebnisse
- Detaillierte Anleitungen, inspirierende Beispiele und praktische Profitipps
Die Nikon Z50II ist ein echtes Leichtgewicht, das mit schnellem Autofokus, verbesserten Algorithmen zur Motiverkennung und hochwertigen 4K-Filmaufnahmen überzeugt.
Für Ihre Foto- und Videoabenteuer mit der Nikon Z50II ist dieses Praxisbuch Ihr perfekter Begleiter. Entdecken Sie systematisch das Bedienkonzept sowie die vielfältigen Funktionen der Kamera und probieren Sie die unendlichen kreativen Möglichkeiten gleich selbst aus. Kyra und Christian Sänger vermitteln Ihnen ihr fundiertes Wissen anhand anschaulicher Anleitungen und praktischer Beispiele. Sie erfahren, mit welchen Kameraeinstellungen Sie optimale Ergebnisse erzielen und wie Sie auch anspruchsvolle Aufnahmesituationen souverän meistern. Profitieren Sie von den besten Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz der Autoren und verwirklichen Sie gemeinsam mit Ihrer Nikon Z50II Ihre fotografischen Visionen!
Aus dem Inhalt
- Die Nikon Z50II im Überblick
- Programme von Automatik bis manuell
- Perfekt filmen und den Ton verbessern
- Vier Wege zur guten Belichtung
- Hohe Kontraste beherrschen
- Gekonnt scharf stellen
- Schneller zum Ziel mit der Motiverkennung
- Manuelle Farboptimierung
- Picture Control für Spezialeffekte
- Mit der Nikon Z50II kreativ sein
- Focus Bracketing und Focus Stacking
- Doppel- und Mehrfachbelichtungen
- Intervallaufnahmen und Zeitraffervideos
- Funktionsbelegung ändern
- Fernauslösen der Nikon Z50II
- Bildübertragung und Verbindungsoptionen
- Firmware der Nikon Z50II aktualisieren
- Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- und vieles mehr