
von Kyra & Christian Sänger
Vierfarben Verlag (Mai 2014)
352 Seiten, in Farbe, gebunden
ISBN 978-3-8421-0132-6
erhältlich zum Beispiel direkt bei Vierfarben oder bei Amazon*
(Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.)
Leseprobe Weiteres zur Nikon D3300Nikon D3300 – Einsteigermodell für alle Fälle
Eine neue Nikon. D3300 heißt sie. Aha! Unsere erste Reaktion war weder enthusiastisch, noch irgendwie überrascht, denn es war ja zu erwarten, dass früher oder später genau diese Einsteigerkamera von Nikon angekündigt werden würde. Und da es sich nicht um das neue Superdupervollformatspitzenmodell mit allem technischen Pipapo handelt, welches die Nikon-Entwicklungsabteilung so hergibt, hält sich die Neugier des technisch verwöhnten Fotogafieprofis erst einmal, nun sagen wir mal, in gewissen Grenzen.
Und dann hat man sich die Kamera besorgt, packt aus, fummelt das eher günstig wirkende Objektiv mit dem etwas seltsam anmutenden, semitransparenten Weichplastikobjektivdeckel auf das Gehäuse und legt los, denn ein Buch will geschrieben werden und dazu testen wir das Gerät natürlich im fotografischen Alltag auf Herz und Nieren. Und zwar nicht in irgendwelchen professionellen Extremsituationen, sondern so, wie die meisten unserer Leser dieses Modell wohl auch verwenden würden.
Tja und dann erfolgte peu à peu die Wandlung unserer Sichtweise auf die kleine Schwarze. Wir hatten die D3300 nach hier und dorthin mitgenommen, auf Städtereisen, unterschiedliche Veranstaltungen, sind Berge damit hinaufgeklettert, haben Panoramen erstellt und auch Insekten, Blüten und Personen standen auf dem Programm. Irgendwann stellten wir fest, „mensch“ die macht ja wirklich alles problemlos mit und liefert dabei echt gute Bilder. Alles unspektakulär, aber immer zuverlässig und mit sehr ordentlicher Performance aufwartend. Hier gleich einmal eine kleine Auswahl an Bildern aus der Nikon D3300:










Beim Fotografieren mit der D3300 waren es also weniger die sowieso nicht besonders zahlreichen neuen Features oder irgendwelche abgefahrenen Gimmicks, als eher das stimmige Gesamtpaket zum fairen Preis, was uns zu einem insgesamt positiven Eindruck kommen ließ. Die D3300 erschien uns, wie schon ihre Vorgängerin, außerordentlich handlich, hat aber an Wertigkeit ein ganzes Stück zugelegt. Die Abbildungsleistung ist für eine Einsteigerkamera wirklich ausgezeichnet, aber auch bei anderen Eigenschaften wie Aufnahmegeschwindigkeit, Autofokusleistung und Filmaufnahmeperformance bietet die D3300 eine Menge fürs Geld.
Mit Ihrer D3300 haben Sie also eine Kamera erworben, die so einiges zu leisten im Stande ist. Klein aber oho! Wie Sie sie dazu bringen, das auch in Ihren Händen zu tun, haben wir im neuen Handbuch zur Kamera, erschienen im Verlag Vierfarben, ausführlich erläutert. Vor allem Einsteigern möchten wir anhand der D3300 auch einen Kompass für den Weg in die faszinierende Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie zur Verfügung stellen. Lassen Sie also der Ihnen innewohnenden Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer D3300, um beeindruckende und vielleicht hin und wieder auch mal außergewöhnliche, ganz individuelle Bilder zu kreieren. Dabei wünschen wir Ihnen allen erdenklichen Spaß!
Herzliche Grüße
Kyra & Christian Sänger
Blick ins Buch
Der Verlag über das Buch
Fotografieren Sie von Anfang an richtig mit Ihrer neuen Nikon D3300! Vergessen Sie den Guide-Modus, denn mit diesem Handbuch werden Sie bald selbst entscheiden können, welche Einstellungen für Ihr Foto die richtigen sind. Meistern Sie die Fototechnik und Ihre D3300: Wählen Sie das richtige Aufnahmeprogramm, stellen Sie den Autofokusmodus ein, nutzen Sie gekonnt den Blitz etc. Zeigen Sie die Welt, wie Sie sie sehen – mit schönen Porträts, eindrucksvollen Landschaftsbildern, faszinierenden Nahaufnahmen und und und!
- Technik: Alle Funktionen gekonnt einsetzen
- Fotopraxis: Menschen, Natur, Tiere etc. perfekt fotografieren
- Bessere Bilder: Nützliche Aufnahmetipps vom Profi
Die Kapitel in der Übersicht
- Die Nikon D3300 im Überblick
Neben den zentralen Neuerungen der D3300 lernen Sie zu Beginn die wichtigsten Bedienelemente und Monitoransichten kennen. - Die Nikon D3300 optimal einstellen
Das Bedienkonzept Ihrer neuen D3300 und die Wahl eines passenden Aufnahmeformats sind Thema dieses Kapitels. - Richtig belichten mit der Nikon D3300
Erfahren Sie in diesem Kapitel, wie Sie die Belichtungszeit, die Blende und die Lichtempfindlichkeit (ISO) situationsbedingt steuern können und wie Sie die Bildhelligkeit mit der Belichtungsmessung und dem Histogramm problemlos in den Griff bekommen. - Wege zur perfekten Schärfe
Egal ob mit dem Sucher oder per Livebild, Ihre D3300 hat für jedwede Situation eine passende Scharfstellhilfe an Bord. - Das richtige Programm für jedes Motiv
Welches Programm für welches Motiv? Dieses Kapitel deckt es auf und stellt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme vor. - Schöne Farben und reines Weiß
Damit die Farben lebendig und ohne Farbstich aufgezeichnet werden, hat die D3300 passende Vorgaben für Weißabgleich und Picture Control parat – erfahren Sie in diesem Kapitel alles Notwendige über die gekonnte Farbsteuerung. - Kreativ blitzen mit der Nikon D3300
Mit den Möglichkeiten, per integriertem Blitzgerät oder mit externen Systemblitzen eine bessere Ausleuchtung zu erzielen, ist Thema dieses Kapitels. - Objektive und Co.: das richtige Zubehör für die Nikon D3300
Erweitern Sie Ihr Equipment mit sinnvollem Zubehör und abgestimmt auf Ihre fotografischen Ziele, dazu liefert Ihnen dieses Kapitel die notwendigen Tipps und Anregungen – bis hin zum Updaten der kamerainternen Firmware. - Menschen porträtieren mit der Nikon D3300
Porträts, Gruppenaufnahmen oder spontane Schnappschüsse, die People-Fotografie ist spannend und vielseitig und genauso flexibel können Sie mit der D3300 auf die unterschiedlichen Situationen reagieren. - Natur und Tiere fotografieren
Von der Bildgestaltung über das Fotografieren mit Grauverlaufsfiltern bis hin zu spannenden Tieraufnahmen nimmt Sie dieses Kapitel mit auf einen Streifzug in die Natur. - Nah- und Makrofotografie
Kleine Dinge im Bild groß herauszubringen ist nach Lektüre dieses Kapitels sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln mehr. - Sport und Action aufnehmen
HWie Sie rasante Bewegungen gestochen scharf einfangen oder mit Wischeffekte die Dynamik einer Szene betonen, erfahren Sie in diesem Kapitel. - Schwierige Fotosituationen meistern
Mit der D3300 hohe Kontraste beherrschen, HDR-Aufnahmen und Panoramen zu gestalten oder beeindruckende Nachtaufnahmen zu fotografieren, ist Inhalt dieses Kapitels. - Bilder betrachten und optimieren
Von der Bildbetrachtung in der D3300 oder am Fernsehgerät über die kamerainternen Bildbearbeitungsmöglichkeiten bis hin zur Wahl eines geeigneten RAW-Konverters vermittelt Ihnen dieses Kapitel jede Menge Tipps rund um die Aktivitäten nach der Aufnahme. - Einfach filmen mit der Nikon D3300
Erfahren Sie alles Wichtige zum Filmen, zur Wahl des Videoformats und zu Tonaufnahmen mit Ihrer D3300. - Anhang Die Menüs im Überblick
Wie in einem Lexikon können Sie dieses Kapitel dazu nutzen, sich schnell und gezielt eine Übersicht über alle Funktionen Ihrer D3300 zu verschaffen oder gezielte Kurzinformationen zu bestimmten Einstellungsmöglichkeiten zu erhalten.
Glossar
Die wichtigsten Begriffe rund um die digitale Spiegelreflexfotografie finden Sie in diesem Abschnitt.
Stichwortverzeichnis